
Neue Welt vs. Alte Welt: Wissen Sie, was der Unterschied zwischen beiden ist?
Weine aus der Alten Welt werden in den Regionen oder Ländern hergestellt, in denen die Rebsorten ihren Ursprung haben, einschließlich der Länder in Europa und im Nahen Osten. Frankreich, Italien, Spanien, Deutschland, Portugal, Österreich, Schweiz, Griechenland, Georgien, Kroatien, Ungarn und Israel, Libanon sind einige Länder, die zur Alten Welt gezählt werden.
In der Alten Welt gibt es mehr Regeln und Vorschriften, die die Weinbereitungspraktiken diktieren und letztendlich den Stil des Weins prägen. Weine aus der Alten Welt wird im Allgemeinen als leichter, mit höherem Säuregehalt, weniger Alkohol und subtiler Fruchtigkeit beschrieben. Während die Weine der Alten Welt mit denselben Weinbereitungstechniken hergestellt werden, die schon seit Jahrhunderten angewandt werden, sind die Winzer der Neuen Welt bei der Weinherstellung oft experimentierfreudiger, so dass sich die Weinbereitungsverfahren und das Endprodukt stark unterscheiden können. Terroir und Klima sind wichtige Faktoren, die zu den unterschiedlichen Geschmacksrichtungen von Wein beitragen.- und tatsächlich ist es ja auch so, dass verschiedene Jahrgänge sehr unterschiedliche Weine hervorbringen.
Zu den Weinbauländern der Neuen Welt gehören Argentinien, Australien, Chile, Südafrika, Neuseeland und die USA.
Da die Weine der Neuen Welt werden in Ländern oder Regionen hergestellt, in denen Trauben importiert werden, so dass die Geschichte der Weinherstellung dort später begann.
In den wärmeren Ländern sind die verwendeten Trauben in der Regel reifer. Das Ergebnis ist, vollmundige Weine mit hohem Alkoholgehalt, die oft einen kräftigeren Fruchtgeschmack aufweisen.
Der Weinstil der Neuen Welt hingegen wird als reifer, weniger säurehaltig, alkoholisch und mit fruchtigen Noten beschrieben.