Return to Weine aus der Neuen Welt

Südafrika

In der atem­be­rau­ben­den Landschaft rund um Kapstadt befin­den sich die Weinbaugebiete Südafrikas. Die Rebflächen von rund 100.000 ha sind ver­gleich­bar mit den Rebflächen Deutschlands. Sie lie­gen in der Kapregion in vie­len klei­nen Tälern, die von Bergketten geschützt wer­den. Durch die Nähe zum Meer wer­den die Sonnenintensität und die Temperaturen abge­mil­dert und die Weine behal­ten ihre fri­sche Aromatik. Neben der aus­ge­spro­che­nen Schönheit ist Südafrikas Landschaft extrem abwechs­lungs­reich, was zu einer Vielzahl an unter­schied­li­chen Terroirs führt. Während im 18. Jahrhundert Kapweine ein Exportschlager waren und in Europa stark gefragt waren, bra­chen die­se Beziehungen im 20. Jahrhundert weit­ge­hend ab. Aufgrund der bis 1992 dau­ern­den Apartheid wur­den gegen süd­afri­ka­ni­sche Produkte Handelssanktionen ver­hängt. Nach der Einführung einer demo­kra­ti­schen Regierung öff­ne­te sich der Weinbau. Die Winzer nutz­ten den Zugang zu fri­schem, gesun­den Rebgut und bepflanz­ten unter Berücksichtigung der inter­na­tio­na­len Nachfrage vie­le neue Rebflächen. Auch wenn die Weinproduktion in Südafrika nicht so stark ein­ge­schränkt ist wie bei­spiels­wei­se in Frankreich, wo nur bestimm­te Rebsorten zuge­las­sen sind, wer­den die Gesetzte streng durch­ge­setzt. In Anlehnung an euro­päi­sche Standards wur­den Herkünfte und Regulierungen der Anbauflächen fest­ge­legt. So garan­tiert die ver­ant­wort­li­che Wine & Spirt Borad die Herkunft eines Weines, wenn die­se auf dem Etikett ange­ge­ben wird.
Südafrika ist eine der ältes­ten Weinregionen der Neuen Welt, da dort bereits seit 1600 Wein ange­baut wird. Der Großteil der Weinproduktion des Landes kon­zen­triert sich auf Kapstadt, wo auch die aller­ers­te Flasche süd­afri­ka­ni­schen Weins her­ge­stellt wur­de!
Für immer mehr Touristen ist es auch der gute Wein, der nach Südafrika lockt. Mit Recht, denn nicht nur gehört die Weinregion zu den schöns­ten der Welt, auch die bei uns erhält­li­chen Weine zei­gen bemer­kens­wert auf, dass die Weinqualität einen inter­na­tio­na­len Spitzenplatz ver­dient.

Wichtigste Regionen
In der atem­be­rau­ben­den Landschaft rund um Kapstadt (Western Cape)befinden sich die Weinbaugebiete Südafrikas- Die Rebflächen von rund 100.000 ha sind ver­gleich­bar mit den Rebflächen Deutschlands.
Breede River Valley- Breedkloof, Robertson, Worcester, Swellendam.
Little Karoo – Calitzdorp, Langeberg, Montagu
Coastal Region — Tulbagh, Durbanville, Paarl, Franshoek, Wellington, Swartland (Riebeeck-Malmesbury) Darling, Constantia…
Olifants River – Citrusdal, Lutzville, Vredendal
Westkap – Overberg, Hemel-en-arde Valley, Elim, Plettenberg Bay

Wichtigste Rebsorten (WEISS)
Chenin Blanc, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Semillon, Viognier, Colombard-Semillon

Wichtigste Rebsorten (ROT)
Cabernet Sauvignon, Shiraz, Pinotage, Merlot, Cinsault, Pinot Noir, Cabernet Franc

aus Länderberichte WEIN+MARKT 3|2023

Die Mengen sind leicht rück­läu­fig – 80% bleibt Bulkwein – UK ist der größ­te Exportmarkt für Südafrika und wächst um 5 %.